Käsekuchen
Dies ist mein absolutes Lieblingsrezept für einen klassischen Käsekuchen.
Das wichtigste ist, nach dem Backen den Kuchen im leicht geöffneten Backofen erst mal lauwarm auskühlen lassen, dann den Ofen komplett öffnen und weiter auskühlen lassen. Erst wenn er schon fast kalt ist – stell ich ihn auf ein Abkühlgitter und lasse ihn komplett abkühlen. Anschließend stelle ich Ihn über Nacht noch in den Kühlschrank.
Viel Spaß beim Nachbacken
Eure Natze
Boden
300 g Mehl
1 TL Backpulver
200 g kalte Butter (gewürfelt)
100 g Zucker
1 Ei
1 Pck. abgeriebene Zitronenschale
Zutaten alle zu einem geschmeidigen Teig (zügig) verrühren und für 20 Minuten kühl stellen.
Ofen vorheizen 180 C Ober/Unterhitze
Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten und bemehlen.
Belag
200 g süße Sahne steif schlagen
500 g Quark
200 g saure Sahne
(alternativ Schmand – aber mir persönlich schmeckt es mit Sahne besser)
3 Eier
50 g Stärke
Saft einer Zitrone
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Vanilleextrakt
180-200 g Zucker
Zutaten mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu einer Maße verführen. Zum Schluss noch die steif geschlagene Sahne unterheben.
Den Boden aus dem Kühlschrank holen und die Hälfte des Teiges als Boden in die Form drücken und gleichmäßig verteilen. Anschließend aus der anderen Hälfte den Rand formen. Dies geht am einfachsten wenn ihr euch den Teig vorher zu einer Rolle rollt und dies dann an den Rand drückt. Anschließend den Belag auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen und den Kuchen für 1 Stunde backen.
Anschließend den Ofen ausschalten und den Kuchen im Ofen bei zuerst leicht geöffneter Tür und später bei komplett geöffneter Tür auskühlen lassen. Erst wenn der Kuchen lauwarm ist – stelle ich Ihn auf ein Abkühlgitter und lasse ihn komplett auskühlen. Anschließend stelle ich Ihn über Nacht noch in den Kühlschrank.