Die Apfelschnecken – da würde ich mal sagen meine liebe Kollegin und mein Mann sind die ersten die gleich einige dieser leckeren Schnittchen zu sich nehmen – es ist einfach immer wieder schön was ein Hefeteig und ein paar Äpfel zaubern können.

Hefeteig

2 EL warmes Wasser, 1 Päckchen Trockenhefe, 80 g Zucker in einer Rührschüssel mit dem Schneebesen verrühren anschließend ca. 500-550g Mehl, 1 Ei, 200 ml warme Milch, 1 TL Salz dies mit dem Knethaken der Küchenmaschine kurz verrühren anschließend noch 80 g weiche Butter hinzufügen und den Teig ca. 10-15 Minuten kneten. Um so länger um so besser.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 50° C vorheizen.

Der Teig ist fertig, wenn er sich vom Schüsselrand komplett gelöst hat, schön weich von der Konsistenz ist aber nicht mehr klebt. Den fertigen Teig zu einer Kugel Formen mit Mehl bestäuben. Den Backofen wieder ausschalten und den Teig im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten aufgehen lassen. Wenn eure Küche warm genug ist, könnt Ihr Euch natürlich den Backofen sparen

Füllung

6 – 7 Äpfel (je nach Größe) schälen und in kleine Würfel schneiden. Ich mache dies immer mit meinem Alligator – dies geht deutlich schneller. Anschließend den Saft ½ Zitrone darüber geben sowie 3 EL Zucker und 2 TL Zimt. Die Mischung auf dem Herd ca. 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend beiseitestellen.

Den Hefeteig zu einem großen Rechteck ausrollen mit 70 g weicher Butter bestreichen. Mit Zimtzucker (4El Zucker & 2 TL Zimt) bestreuen. Anschließend die Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen und Teig aufrollen.

Anschließend zuschneiden – am einfachsten geht es, wenn Ihr es in 16 Stück teilt.

Diese dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und in den kalten Backofen stellen (dann gehen Sie beim aufheizen des Ofens noch schön auf).

Ober/Unterhitze 180 C für 30 Minuten

Anschließend aus dem Ofen auf ein Abkühlgitter stellen und nach ca. 5 Minuten die warmen Schnecken mit dem Guss bestreichen.